Wie soll das noch weitergehen – die Alternativen Teil 5

GemüseHeute möchte ich Euch die Produkte von Edeka vorstellen. Ich habe eine Vielfalt an Dingen entdeckt, die ich gern mit Euch teilen möchte. Die Sachen sind leider nicht alle an einer Stelle untergebracht und das macht die ganze Angelegenheit etwas unübersichtlich. Dafür gibt es verschiedene Marken mit einem sehr guten Angebot das sogar bis in die Kühltruhe reicht.

Alternativen bei Edeka

Apfel-Mango-Mark m. Antioxidationsm. 1,29 €
Dinkelnudeln 500g  2,29 €
Dinkelmehl 1000g  1,99 €
Sonnenblumenkerne 500 g  2,79 €
Kürbiskerne 250g  3,79 €
Leinsamen 400 g  2,49€
Dinkelkörner 500 g  2,79 €
Grünkern 500 g  2,99 €
Hirse 500g  2,29 €
Brotaufstrich Culinesse 2,49€
Brotaufstrich Biozentrale 2,29 €
Mango-Orange Fruchtaufstrich 2,29 €
Dinkelgrieß 500g  2,99 €
Sesam Biogourmet 250 g  1,79 €
Palmzucker Verival 250g  3,29 €
Kichererbsen Verival 250 g  1,39 €
Buchweizen 500g  2,29 €
Agavensirup 3,99 €
Quorn ab 2,99 €

Bleib gesund.
Deine Sabine Güntsche

Süßkartoffel-Orangen-Salat

Zutaten

Süßkartoffel-Orangen-Salat
500 g Süßkartoffeln
250 g grüne Bohnen
50 ml Gemüsebrühe
3 Orangen
2 rote Zwiebeln
1 Salatgurke
2 Salatherzen oder Eichblattsalat
4 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 EL gehackte Kräuter
1 TL Agavendicksaft
Salz, Pfeffer
etwas Kokosfett

Zubereitung

  • Kartoffeln waschen und in ca 20 min fast gar kochen, sie können noch etwas bißfest sein.
  • Während die Kartoffeln auskühlen, die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
  • Die geputzten Bohnen in Salzwasser gar kochen.
  • Die grob gewürfelten Kartoffeln in dem Kokosfett von allen Seiten knusprig anbraten. Nach etwa 3 Minuten die Zwiebeln zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gekochten Bohnen abgießen und mit in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
  • In der Zwischenzeit die Gurke schälen, längs vierteln und in Würfel schneiden. Den Salat in mundgerechte Stücke zupfen und auf 4 Teller verteilen. Darüber die Gurkenwürfel verteilen.
  • 1 Orange auspressen und die beiden anderen filetieren. Den Orangensaft mit dem Essig, der Brühe, dem Öl und den Kräutern mischen, mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft zu einem Dressing verrühren.
  • Die gebratenen Zutaten aus der Pfanne über 4 Teller gleichmäßig verteilen und mit den Orangenfilets und dem Dressing anrichten.

Besonderheiten

Dieser Salat ist ein veganes Hauptgericht.