Kinderlebensmittel – Wahnsinn in höchster Potenz

Zucker auf einer WaageVor einigen Tagen habe ich einen Artikel über Kinderlebensmittel veröffentlicht und Dir verschiedene Dinge aufgezählt, die Du beim Einkaufen solcher Produkte beachten solltest.

Ich habe mir heute die Mühe gemacht, einige Produkte aus dem „Kindersektor“  mit herkömmlichen Produkten zu vergleichen. Hier ist, was ich festgestellt habe:

Im Vergleich zwischen einem klassischen Fruchtjoghurt und einem Kinderprodukt ist mir aufgefallen, daß der Kinderjoghurt/-quark gerade mal 2g weniger Zucker enthält, als das klassische Produkt. (Angabe bezieht sich auf 100g) Selbsternannte Spezialisten könnten jetzt behaupten, daß der Kinderjoghurt in kleineren Einheiten abgefüllt wird und deshalb keine Gefahr besteht, daß Dein Kind mit einem Becher übermäßig viel Zucker zu sich nimmt. Ich glaube, wir wissen beide, daß es meist nicht bei einem Becher bleibt, sondern auch noch Fruchtsäfte getrunken werden, die es auf 10g Zucker pro 100 ml (das sind sage und schreibe 10% Zucker!) bringen.

Außerdem essen Kinder gern Müsli zum Frühstück. Die meisten Müslisorten kommen mit 5 bis 7g Zucker pro Portion daher. Wobei eine Portion vom Hersteller mit 30 g angegeben ist. Bei frosted-Cornflakes sind es sogar 15 g pro Portion (Kinderprodukt) im Vergleich zu klassischen Cornflakes, die nur etwa 2,6 g pro Portion auf die Waage bringen.

Wenn nun noch Kinderriegel oder Schokolade dazukommen, braucht sich niemand mehr zu wundern, daß Kinder übergewichtig  und träge sind…

Zum besseren Verständnis möchte ich ein Erlebnis aus dem Supermarkt mit Dir teilen.

Während ich die einzelnen Packungen im Müsliregal begutachtet habe, konnte ich eine junge Frau beobachten, die offensichtlich nicht sicher war, welches der Zuckermüslis sie auswählen sollte. Sie nahm verschiedene Packungen in die Hand und begutachtete sie (keine Ahnung, nach welchen Kriterien). Nach kurzer Zeit hatte sie eine Packung in ihren Beutel gesteckt und ich konnte nicht sehen, für welches sie sich entschieden hatte. Ich weiß nur, daß es etwas mit viel Zucker sein mußte, denn auch ich hatte verschiedene Packungen von diesem Regalplatz in der Hand…

Als ich dann an der Kasse meinen Einkauf auf das Band legte, sah ich diese junge Frau an der Nachbarkasse und sah auch, welches Müsli sie eingepackt hatte, denn es lag auf dem Band – sie hatte zielsicher ein Produkt mit reichlich Zucker ausgewählt. Ich verließ den Supermarkt in der Hoffnung, daß diese Packung nicht für ein Kind bestimmt ist, denn das wäre aus meiner Sicht Körperverletzung…

Bleib gesund.
Deine Sabine Güntsche

Mayonnaise ohne Ei

Schau, das ist der Rest von meiner veganen Mayonnaise…

Ich wollte Dir zeigen, wie es aussieht und nun ist schon wieder fast alles verbraucht. Die ist aber auch lecker!

Also, diese vegane Mayonnaise kannst Du ganz einfach nachmachen. Auf der Rohkostmesse hatte ich gesehen, wie es geht, mir das Rezept geben lassen und dann habe ich es gleich probiert.

Bevor Du anfängst, solltest Du einige Zutaten besorgen, denn viele haben so spezielle Sachen nicht immer im Haus. Du brauchst Mandelmus oder Mandelpüree, Zitrone, Orange, ein neutrales kaltgepreßtes Öl (ich habe Walnußöl genommen aber es geht auch mit Sonnenblumenöl) Meersalz und Gewürze.

Ich habe die Mayonnaise als Salatdressing genommen und habe sie aber auch schon auf ein Käsebrot geschmiert. Du kannst sie auch mit Kräutern mischen und hast ein leckeres Salatdressing. Hier habe ich Dir das Rezept aufgeschrieben:

Vegane Mayonnaise

Zutaten:
Saft von je 1/2 Zitrone und Orange
2 EL Mandelpüree
100 ml Wasser
150 ml Walnußöl (Sonnbenblumenöl)
Meersalz
Gewürze

Zubereitung

  • Zitronen/Orangensaft, etwas Wasser sowie Mandelpüree im Mixer vermischen.
  • Das Öl bei laufendem Mixer langsam dazugießen, wie bei einer herkömmlichen Mayonnaise auch
  • Noch etwas Wasser dazugeben, wenn es flüssiger werden soll
  • Jetzt sollte die Mayonnaise schön cremig sein, sie wird im Kühlschrank noch etwas fester.
  • Zum Schluß das Salz und die anderen Gewürze zugeben.

Besonderheiten

Du kannst die Soße in vielen Varianten zubereiten in dem Du Senf oder Tomatenmark einrührst oder einfach nur Kräuter zugibst.

Bleib gesund
Deine Sabine Güntsche

Ein einfacher Weg, gesunde Lebensmittel zu kaufen



www.HelloFresh.de


Viele von Euch fragen sich wahrscheinlich, wie sie die Sachen, die ich hier beschreibe , am besten umsetzen können. Meistens ist der Wille vorhanden und die Zeit ist knapp. Oft bleibt nur der Weg in den örtlichen Supermarkt, um dort die benötigten Lebensmittel zu besorgen. Daß es dort aber nur bedingt frische und natürliche Zutaten gibt, haben wir oft genug besprochen. Vielleicht hast Du das Glück und in Deiner Umgebung ist ein Bioladen, in dem Du naturbelassene Lebensmittel und ordentliches Brot kaufen kannst.

Aber auch für diejenigen, auf die das nicht zutrifft, gibt es eine Lösung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Lebensmittel nach Hause liefern zu lassen. Du kannst einen der inzwischen zahlreichen Lieferdienste nutzen, um ohne Aufwand an qualitativ gute Lebensmittel zu kommen. Ich habe mich für Hellofresh entschieden, weil hier verschiedene Faktoren aufeinandertreffen. Ich habe an dieser Stelle bereits darüber berichtet.

Hier geht es zum Rezept: Jägerschnitzel mit Champignons