Wohlfühlen an heißen Tagen

ObsttellerAn heißen Tagen ist es wichtig, dass der Kreislauf nicht schlapp macht. Bei hohen Temperaturen weiten sich die Blutgefässe, um die Wärme besser abgeben zu können. Für viele Menschen ist das eine Herausforderung, denn sie fühlen sich schlapp und müde oder haben Kopfschmerzen. Wichtig ist, dass Du Dir an solchen Tagen nicht zuviel zumutest. Wenn Du unbedingt Sport machen möchtest, verlege das in die Morgenstunden, wenn es noch nicht so heiß ist. Schwimmen ist bei diesen Temperaturen auch ein guter Sport und lange nicht so anstrengend.

Hier einige Tipps, um bei heißem Wetter einen kühlen Kopf zu bewahren:

1. Viel Wasser trinken, das ist das A und O. Du kannst ein paar Zweige Minze in einen Wasserkrug zusammen mit gutem Wasser geben, einige Stunden stehenlassen und dann entweder pur oder mit Wasser gemischt trinken. Pfeferminze kühlt und schmeckt frisch. Trinke nach Möglichkeit nicht eiskalt aus dem Kühlschrank, danach wird Dir noch wärmer.

2. Frisches Obst wie Wassermelone, Beeren oder Zitrusfrüchte kannst Du reichlich essen. Auch sie haben einen kühlenden Effekt.

3. Iß leichte Salate mit Tomaten und Gurken, auch sie sind herrlich erfrischend.

4. Um bei diesen Temperaturen entspannt schlafen zu können, hilft eine lauwarme Dusche oder ein kühles Fußbad vor dem Schlafengehen. Mischst Du etwas Totes Meer Salz ins Fußbad, unterstützt das Deinen Körper bei der Entgiftung. Auch kühle Arm- oder Beinwickel nehmen die Wärme gut auf. Mit Meersalz entgiftest Du zusätzlich über die Haut.

5. Vermeide schwere Mahlzeiten mit tierischem Eiweiß am späten Abend. Eine kalte fruchtige Suppe oder ein lauwarmer Gemüsesalat entlasten Dein Verdauungssystem.

Schalte einfach einen Gang runter und bleib gesund.
Deine Sabine Güntsche

Die Wahrheit über Vitamine

GemüseIm Moment tauchen wieder überall Artikel über Vitamine auf, die voll sind mit Warnungen, keine Nahrungsergänzungen zu verwenden. Erst gestern las ich wieder, daß entgegen aller Annahmen, die meisten Menschen „ausreichend“ mit Vitaminen versorgt sind. Einige Tage zuvor las ich einen Artikel über Vitamin D Mangel und darin fand ich u. a. die Aussage, daß Deutschland ein Vitamin D-Mangelgebiet ist.

Für jemanden, der sich nicht mit der Situation und den Hintergründen auskennt, ist das alles ziehmlich verwirrend. Was stimmt denn nun?

Bevor ich etwas genauer auf das Thema eingehe, möchte ich Dich bitten, auf jeden Fall immer auf die Quelle zu achten, von der der Artikel stammt. Hier ein Beispiel: Solltest Du einen Beitrag in der Apothekerzeitung lesen, ist schon von vornherein Vorsicht geboten. Apotheken sind einer der größten Nahrungsergänzungsmittelanbieter überhaupt. Nur weil es aus der Apotheke kommt, heisst es noch lange nicht, dass es gut und richtig ist. Es ist auch Vorsicht geboten, wenn in einem Artikel erst über Unterversorgung gesprochen wird und dann, welch ein Wunder, gleich das passende Produkt angeboten wird…

Als ich vor ca 13 Jahren anfing, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, war ich genauso irritiert. Nachdem ich zahlreiche Bücher gelesen und Seminare besucht hatte, konnte ich den Zusammenhang erkennen.

Immer wieder hörte ich, Obst und Gemüse sind unersetzbar. Auch die beste Nahrungsergänzung der Welt könnte die natürlichen Produkte nicht ersetzen. Dennoch reichen die Vitamine, die wir so zu uns nehmen nicht aus, um uns optimal zu versorgen. Das liegt daran, daß heutzutage praktisch keine Obst- u. Gemüsesorten mehr existieren, die nicht irgendwie züchterisch verändert oder „aufgewertet“ wurden. (Außer Du hast einen eigenen Garten)

In den nächsten Tagen erfährst Du, warum Obst und Gemüse unersetzbar ist und „ausreichend“ versorgt noch lange nicht genug ist…

Bleib gesund.
Deine Sabine Güntsche

Tips für den Sommer

Warum brauchen wir Wasser?

Sicher weißt Du schon, wie wichtig das Wasser für Deinen Körper ist. Gerade jetzt, wenn es draußen heiß ist, verlangt unser Körper viel Flüssigkeit.

Wasserkrug

Bei hohen Temperaturen und auch beim Sport produzieren wir Schweiß, der die Oberfläche durch Verdunstung kühlt. Wir bestehen zu ca. 65% aus Wasser und müssen den Verlust durch Schweiß mit trinken ausgleichen. Eine ausreichende Wasserzufuhr hält unsere Körpertemperatur konstant und trägt so zu unserem Wohlbefinden bei.

Oft beobachte ich im Sommer Menschen, die eisgekühlte gesüßte Getränke zu sich nehmen. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, daß wir „austrocknen“. Der eingebaute Mechanismus der Haut, sich vor der Sonne zu schützen, funktioniert dann nur noch eingeschränkt und die Freien Radikale, die durch die UV-Strahlen in der Hautoberfläche entstehen, können nicht ausreichend neutralisiert werden. Das kann zu vorzeitiger Hautalterung und Altersflecken führen.

Nur mit ausreichender Wasserzufuhr arbeitet unsere körpereigene Klimaanlage zuverlässig.

An dieser Stelle taucht häufig die Frage nach der Flüssigkeitsmenge auf. Diese ist sehr individuell und hängt vom jeweiligen Lebensstil ab. Menschen, die aktiv sind und Sport treiben, haben einen höheren Bedarf. Am besten hörst du auf Deinen Körper. Kopfschmerzen und dunkel gefärbter Urin sind wichtige Indikatoren für zu wenig Wasser.

Um die richtige Menge für Dich zu bestimmen, lies auch diesen Artikel.

Bleib gesund.
Deine Sabine Güntsche

Schon probiert? Keimkraftbrot vom Bäcker

Vor kurzem habe ich Euch über das gekeimte Brot von der Bäckerei Wahl berichtet. Ich habe mich an das Unternehmen gewandt, um mehr darüber zu erfahren.

Keimbrot

Meine Fragen wurden interessiert beantwortet und ich habe erfahren, daß es sich um ein Sauerteigbrot handelt. Sauerteigbrote sind gesünder als solche, die mit Hefe gebacken werden, da es sich bei der Sauerteigführung um eine Art der Fermentation handelt.

Der Anteil der Keimlinge beträgt 30% . Die Keimlingsmischung wird allerdings von einem Zulieferer als Fertigprodukt geliefert. Diese Vorgehensweise ist nur vorübergehend, da die Bäckerei Wahl ein mittelständiger Handwerksbetrieb ist und grundsätzlich nur in Ausnahmefällen Fertigmischungen einsetzt. Wenn die Suche nach Keimlingen erfolgreich ist, gibt es bald ein Keimlingsbrot in einer neuen Zusammensetzung.

Bleib gessund.
Deine Sabine Güntsche