Hast Du gute Vorsätze für 2013?

FrüchteauswahlDas Neue Jahr ist erst wenige Tage alt und jeder von Euch hat sich wahrscheinlich irgendetwas vorgenommen. Vielleicht hast Du Dir vorgenommen, in diesem Jahr besser auf Deine Gesundheit zu achten oder mehr Sport zu machen. Das sind Dinge, die sich die meisten jedes Jahr erneut vornehmen um dann am Ende festzustellen, daß man die ersten Tage und Wochen des Jahres alles gut eingehalten hat und dann setzt man mal einen Tag aus oder auch zwei, weil man denkt, so schlimm kann es ja nicht sein. Aus zwei Tagen wird dann schnell eine Woche und danach ein Monat und dann ist alles vergessen.

Glaube mir, ich kenne das alles. Bei mir war es ganz genauso.   Auch ich nehme mir jedes Jahr vor, verschiedene Dinge besser zu machen. In diesem Jahr zum Beispiel habe ich mir vorgenommen, mehr Sport zu treiben. Ich habe auch gleich damit angefangen, das umzusetzen. Ich bin nach Madeira geflogen, um eine Woche die regionale Küche mit Fisch und Gemüse zu genießen und um zu schwimmen. So weit der Plan. Vor Ort angekommen mußte ich wiedereinmal feststellen, daß es hier zwar viele leckere Obst- und Gemüsesorten gibt und auch spezielle Fischarten, die man woanders gar nicht bekommt, aber daß es im Hotel nichts von alledem gibt. Zum Frühstück jeden Tag das gleiche Angebot und abends dann Buffet mit allem Möglichen. Nur leider muß man sich tagsüber in der Umgebung ein Restaurant oder einen Markt suchen, wo man die leckeren regionalen Produkte genießen kann.

Ich für mich weiß, was ich am Buffet essen kann und was ich lieber weglasse, wenn ich meine Vorsätze in die Tat umsetzen möchte. Doch ich kann mir gut vorstellen, daß manchen das sehr schwer fällt.

Das mit dem Sport habe ich ganz gut hinbekommen, denn auch im Januar kann man auf Madeira im Meer schwimmen.

Auch bei mir hat es einige Zeit gedauert, bis ich einen guten Plan für die Umsetzung hatte. Ich habe meine Erkenntnisse zusammengefaßt und werde Dir hier in Kürze einige Tools und Hilfsmittel vorstellen, mit denen auch Du Dein Ziel erreichen kannst.  Laß Dich überraschen…

Das Bild oben zeigt Dir eine Auswahl einheimischer Früchte, hmm… lecker

Bleib gesund und schau bald wieder vorbei.
Deine Sabine Güntsche

Dein Sprung in ein neues Leben

GemüseIn den vergangenen Tagen habe ich Dir die Lebensmittelgruppen und Produkte vorgestellt, die den meisten Zucker enthalten. Vielleicht hast Du einige davon auch regelmäßig eingekauft. Mir ging es früher auch so. Wenn in der Werbung ein neues Produkt angepriesen wurde oder in irgendeiner Zeitschrift etwas vorgestellt und vielleicht noch als besonders gesund dargestellt wurde, war ich begeistert und wollte das Produkt kaufen. Abgesehen davon, daß ich die meisten davon dann höchstens einmal probiert habe und danach nie wieder, hat die Werbung bei mir funktioniert. Und genau dafür ist sie auch gemacht.

Irgendwann habe ich dann im Buchhandel beim Stöbern ein Buch gefunden in dem gleich im ersten Kapitel stand: "Kaufe niemals ein Produkt, was in der Werbung engepriesen wird" oder so ähnlich. Die Botschaft war eindeutig. Von dem Tag an schaute ich genauer hin, wenn ich einkaufen ging. Sicher, das kostet etwas Zeit. Die gute Nachricht ist, Du brauchst Dir die Mühe nur einmal zu machen, danach kennst Du ja Verdächtigen. blush In Zukunft weißt Du dann auch, daß Du bei neuen Produkten aus der Werbung entweder einmal richtig hinschaust oder gleich einen großen Bogen darum machst, denn die Tatsache wird sich niemals ändern.

Etwas später habe ich mir dann auch mal die Frage gestellt, warum diese Werbung so agressiv betrieben wird. Wahrscheinlich würde sonst niemand auf die Idee kommen, überhaupt ein solches Produkt zu kaufen. Welchen Sinn macht es wohl, ein Produkt herzustellen, bei dem durch die vielen Prozesse die meisten Inhaltsstoffe platt sind und danach in synthetisierter Form wieder zugefügt werden? Ganz genau, es steht ein ganzer Industriezweig dahinter, der natürlich Geld verdienen will. Und als Folge davon haben wir dann vom häufigen Konsum dieser Produkte irgendwann gesundheitliche Beschwerden, die irgendwie behandelt werden werden müssen. Genau, dafür gibt es dann eine Pille oder auch mehrere und wieder verdient jemand Geld…  Ein Rädchen greift ins andere, fast so, als wäre es ein geschickt ausgetüfteltes System…

Weiterlesen

In eigener Sache…

newsIch möchte meinen Service und die Inhalte für Dich verbessern und brauche Deine Hilfe.

Wenn Du schonmal hier bist und Du meine Inhalte konsumierst, dann nimm Dir bitte 1 Minute Zeit und nimm an meiner kleinen Umfrage teil. Nur so ist es mir möglich, die Inhalte zu veröffentlichen, die Dir weiterhelfen.

Hier gibt es jede Menge Informationen, die ich alle sehr sorgfältig recherchiere und kostenlos für Dich bereitstelle. Das einzige, worum ich Dich bitte, ist, mir ein Feedback zu geben.

Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Deine Sabine Güntsche

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein…

Diese Aussage stammt von Hippokrates und ist heute noch genauso aktuell wie damals. Doch stimmt das wirklich? Sind Nahrungsmittel tatsächlich in der Lage, eine Krankheit zu heilen und wenn ja, warum nehmen die meisten Menschen lieber ein Medikament?

Diese Frage ist durchaus berechtigt und schnell beantwortet. Ich selbst habe mir diese Frage schon oft gestellt und nach Antworten gesucht. Nach einigen Versuchen kann ich diese Frage ganz klar mit "Ja" beantworten. Vermutlich wird das die meisten, die das hier lesen, überraschen. Wenn Nahrungsmittel tatsächlich in der Lage sind, Krankheiten zu heilen, warum gibt es dann so viele Medikamente? Sind sie am Ende sogar überflüssig?

Ich kann Dich beruhigen: "Eine Anzahl von Medikamenten für eine Anzahl von Krankheiten ist auf jeden Fall notwendig", denn wie sollte man sonst Menschen helfen, die diese einfache Wahrheit für sich nicht erkennen? Und ja, es gibt Nahrungsmittel, die als Heilmittel absolut untauglich sind. Dazu gehören zum Beispiel Pommes Frites, Weißmehlprodukte wie Pizza und auch Milchprodukte. Sie können Krankheitsbilder aufgrund der Inhaltstoffe verstärken. Andere hingegen haben das Potenzial, Krankheiten zu heilen oder eine Therapie positiv zu beeinflussen. Hierzu zählen frisches Obst und Gemüse, Kräuter, Gewürze, Nüsse, Meeresfrüchte und Vollkornprodukte. Bevor Du jetzt denkst, daß das alles ganz schön weit hergeholt ist, möchte ich Dich bitten, das folgende spannende Video anzusehen. Darin werden einerseits Menschen gezeigt, die so von diesem Ansatz überzeugt sind, daß sie eine Ernährungsklinik gegründet haben und auf der anderen Seite siehst Du Menschen, die sich nach vielen erfolglosen Therapien an diese einzigartige Einrichtung wenden.

In den kommenden Tagen werde ich weitere Artikel veröffentlichen, die Dir Einblick in dieses hochinteressante Thema geben.

Bleib gesund.
Deine Sabine Güntsche